Ich betreibe seit ca. 2 Jahren eine eigene Wetterstation. Es handelt sich
dabei um eine Huger WMR 918N. Die Wetterstationshardware ist im semi-
professionellen Bereich einzustufen. Die WMR 918N besitzt einen
Außentemperaturfühler, Außenfeuchtefühler Innentemperturfühler,
Innenfeuchtefühler, Luftdruckmesser sowie einen Windmesser für Richtung
und Windstärke als zusätzliches Feature hat die WMR 918N einen
Regenmesser. Der Außentemperaturfühler und der Außenfeuchtefühler sind
in einer Thermometerhütte gemäß Deutscher Wetterdienst in 2m über Grund
untergebracht. Der Windmesser befindet sich auf demHausdach in ca. 10m
Höhe. Die WMR 918N ist über eine Com-Schnittstelle mit einen PC (200 Mhz)
verbunden. Ein schnellerer Rechner ist nicht erforderlich.
Auf dem Rechner läuft die Wetterstationsoftware PC-Wetterstation von
Werner Krenn. Mit Hilfe dieser Software zeichne ich alle 10 Min. die
gemessenen Wetterwerte auf. Diese Software generiert alle Wetter Seiten.
Zusätzlich erzeugt die Software noch bei jedem Aufzeichnen einen APRS
String den ich mit Hilfe des Programms UI-VIEW weiterverarbeite und in
Echtzeit auf 144.800 MHz im 2 Meter Band versende. Als Sender benütze
ich ein Bosch KF 163 Betriebsfunkgerät. Es eignet sich für APRS
ausgezeichnet, da es wenig Strom aufnimmt und sehr zuverlässig läuft.
Somit können Amateurfunker in der ganzen Welt sehen wie das Wetter in
Herzogenaurach ist. Die Daten werden auch im Internet unter der Adresse
http://www.findu.com/cgi-bin/wxpage.cgi?call=DL1NER
zur Verfügung gestellt.
Meinen genauen Standort ist mit Hilfe von diesem Link zu sehen.
http://www.mapquest.com/maps/map.adp?
latlongtype=decimal&latitude=49.56583&
Mehr Information über APRS gibst es auf der APRS Seite.
Sehr informativ ist auch die Homepage von Thomas DO9ST